Beim diesjährigen WiKult-Konzert haben die beiden außergewöhnlichen Talente Julius Schepansky (Akkordeon) und Jonathan Debus (Trompete), mit Musik von J. S. Bach bis A. Piazolla, ein buntes und abwechslungs- reiches Programm gespielt und ihre Zuhörer begeistert.
Beide Musiker sind derzeit Jungstudenten an der Jugendakademie der Musikhochschule Münster und wurden als Duo 2014 beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« mit einem ersten Preis in der Kategorie »Neue Musik«, mit dem Sonderpreis der Manfred Vetter Stiftung und beim abschließenden Wochenende der Sonderpreise (WESPE) mit dem Sonderpreis der Feldtmann Kulturell Stiftung, Hamburg ausgezeichnet.
Jonathan Debus wurde 1998 in Steinfurt- Borghorst geboren und begann mit acht Jahren, Trompete zu spielen. Er nahm als Mitglied unterschiedlichen Ensembles und als Solist am Wettbewerb »Jugend Musiziert« teil und erspielte dabei auf allen Ebenen erste und zweite Preise. Die deutsche Stiftung Musikleben verlieh ihm 2011 und 2014 jeweils einen Sonder- preis mit der Aufnahme in ihr Stipendien- programm. Er ist unter anderem Mitglied bei den »Jungen Blechbläsern NRW« und der »Jungen Bläserphilharmonie NRW«.
Julius Schepansky, 1998 in Lünen geboren, nimmt seit 2008 als Solist und in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen regelmäßig erfolgreich an renommierten Wettbewerben teil. 2012 erhielt er den »Wolfgang Jacobi Sonderpreis« und 2013 in Rostock einen hoch dotierten Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes einer Komponistin. Julius Schepansky wirkt außerdem als Pianist in unterschiedlichen Bands in der Region mit.
Comments are closed.