Am 01.07. veranstaltete der WiKult einen fachlich geführten Rundgang durch die neu zusammengestellte Ausstellung zum Leben und Wirken des Freiherrn. Das ehemalige Prämonstratenserkloster Cappenberg aus dem 12. Jahrhundert wurde... read more →
Die Band um den Saxophonisten und Arrangeur Bernhard Well produzierte in der CORONA-Pause eine CD mit klassisch-ausgefallenen Jazz-Titeln und Bernhard Wells neuen Kompositionen: ABOUT A LINE Diese CD wurde von der... read more →
Das Bauhaus kommt aus Weimar Am Mittwoch, 16.10.2919, fand in der »alten Synagoge« in Selm Bork ein Vortrag über die Geschichte des Bauhauses statt. Das Bauhaus galt zwischen 1919... read more →
Hohe Musikkunst weckt Emotionen beim Publikum Ein Glanzlicht am trüben Novembertag: Am Freitagabend präsentierte der Wirtschafts- und Kulturförderverein (WiKult) sein 21. Konzert mit kammermusikalischen Inhalten. Und mit Emotionen.... read more →
Zu einer Lesung zum Thema „Rotwein ist für alte Knaben eine von den besten Gaben“ hatte der Wirtschafts- und Kulturförderverein Selm eingeladen. Gerne folgen rd. 70 Mitglieder vom WiKult... read more →
In der Serie „Sonntags anstatt Frühschoppen“ ging diesmal die Fahrt des WiKult mit dem Zug ab Selm nach Dortmund zum Fußballmuseum. 29 Mitglieder waren neugierig auf das im Oktober... read more →
Beim diesjährigen WiKult-Konzert haben die beiden außergewöhnlichen Talente Julius Schepansky (Akkordeon) und Jonathan Debus (Trompete), mit Musik von J. S. Bach bis A. Piazolla, ein buntes und abwechslungs-... read more →
Eigentlich waren alle Gewinner: Neun Bands, Formationen und Solokünstler standen am Samstag bei der 2. WiKult Music Competition im Selmer Jugendzentrum Sunshine auf der Bühne. Zwar räumten nur zwei der... read more →
Rund 20 interessierte Mitglieder des WiKult trafen sich am Sonntag, 26.04.2015 zu einem gemeinsamen Besuch der aktuellen Ausstellungen im LAFP – Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten in Selm-Bork. ... read more →